Hilfeleistungs- Tanklöschfahrzeug HTLF 16
Das Hilfeleistung- Tanklöschfahrzeug ist ein elementarer Pfeiler der Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehr Sachsenhausen. Die sechsköpfige Staffelbesatzung wird durch die Ausrüstung sowie den großen Löschwasservorrat auf diesem Fahrzeug in die Lage versetzt den Erstangriff in vielen Einsatzszenarien zu übernehmen. Durch die umfangreiche technische Beladung für die Hilfeleistung stellt dieses Fahrzeug ebenfalls die Basis für die technisch-medizinische Menschenrettung dar.

Technische Daten |
|
Fahrzeug | Daimler Chrysler / Magirus |
Baujahr | 2003 |
Motorleistung | 280 PS / 6 Zylinder |
Besatzung | 1 / 5 |
Ausrüstung:
Seilwinde: Typ HPC mit einer Zugkraft von 5 to, mit 2 Umlenkrollen und Zubehör Erdanker 10 to.
Funkausrüstung: 1 Stck. 4 Meter Gerät mit FMS 1 MRT 4 HRT
Löschwasserpumpe : FPN 10-2000 2000 l Wasser bei 10 bar pro Minute
Löschmittelvorrat : 2400 l Wasser 120 l Mehrbereichsschaummittel in Kanister
Schnellangriffseinrichtung : 50 m Schlauch DN 25 mit Hohlstrahlrohr
20 m Verteilerschnellangriff 20 m Schaumschnellangriff
Stromaggregat : 11 KVA mit Elektrostarter , 230 und 400 Volt
Lichtmast: Pneumatischer Lichtmast mit 2 x 1000 Watt Leistung, elektr. verstellbar
Transportabel 2 Scheinwerfer a 1000Watt mit Stativ und 2 Leitungstrommel a 40 Meter 400 Volt
Hydraulikaggregat : 1 Stck. Duo mit Schnellangriffshaspel 20 Meter 630 bar
Spreizer: SP 40 mit Singlekupplung Spreizkraft 11.8 Tonnen, Zugkraft 6 Tonnen, Gewicht 19,4 kg
Schneidgerät: RSX 200-107 mit Singlekupplung Schneidkraft 107 Tonnen, Gewicht 19.9 kg ; S 30 Pedalschneider
Rettungszylinder: DZ 1 und 2 mit einer Druckkraft von jeweils 10 Tonnen
RZ 3 mit einer Druckkraft von 35 Tonnen ; Türschwelleraufsatz und div. Unterbaumaterial
Mini Hebekissen : je ein Kissen mit 10, 12 und 30 Tonnen Hubkraft mit Zubehör
Luftheber: LH 30 S System 6Tonnen Hubkraft, mit Zubehör
Abstützsystem: Stab Fast für PKW und LKW
Türöffnungswerkzeug: Zettex mit Zubehör im Koffer
Atemschutzgeräte: PA 94 2 Stck. im Mannschaftsraum, 2 Stck. im Aufbau
Atemschutzschlauchverlängerung: 2 Stck. a 10 Meter mit Anschlussstück
Schläuche : 6 B- Schläuche a 20 Meter ; 6 C – Schläuche a 15 Meter in Tragekörben
Strahlrohre : 3 C Hohlstrahlrohre ,1 BM Strahlrohr mit Stützkrümmer , 1D Strahlrohr , 1 CM Strahlrohr
Schaumausrüstung : 1 Kombischaumrohr S 4 /M 4 Zumischer Z 4 D Ansaugschlauch
Leitern: 1x 3 teilige Schiebleiter 1x 4 teilige Steckleiter tragbar
Belüftungsgerät : 1 Fanergy 36000 qm pro Stunde; 1 Leader Pow Air Belüfter mit E- Motor
Wasserring Monitor: 1800l /min bei 10 bar , Wurfweite 58 Meter
Hydroschild : 2 Stck. Größe C 800 l min, Wurfhöhe 8 Meter Wurfbreite 27 Meter
Absturzsicherung : 2x 60 Meter Kernmanteldynamikseil mit Zubehör
Hitzeschutzkleidung: 4x Typ 2
Innenbrandbekämpfung 1 Fognail mit Hammer und D. Schlauch
Hochwassergeräte: Tauchpumpe TP 4/1 und 2 Wathosen
Kettensäge : Stihl 036 Schwertlänge 36 cm
Säbelsäge: elektrisch 230 Volt
Ölbindemittel: 40 Kilogramm
Geräte zur Verkehrssicherung: Leitkegel, Verkehrwarnblitze
Schachtabdeckungen: 2 Stck. mit Wasser zu befüllen
Rettungstuch: 2 Stck.
Schnelleinsatzzelt: pneumatisch Aufzurichten mit Druckluftflasche
Trennschleifer: 230 Volt 230mm Scheibe
Handfeuerlöscher: 1x 12kg ABC Pulver, 1x 5 kg CO Löscher
Spineboard: Zur achsengerechten Rettung von Verletzten
